Hier findest du jeweilige ISIN / WKN Kennzeichnungen zu Aktienunternehmen:
Unternehmen ISIN WKN
Unternehmen | ISIN | WKN |
3M | US88579Y1010 | 851745 |
Accenture | IE00B4BNMY34 | A0M46U |
Adobe Inc. | US00724F1012 | 871981 |
Advanced Micro Devices (AMD) | US0079031078 | 863186 |
AIA Group | HK0000069689 | A1C5M5 |
Airbus SE | NL0000235190 | 938914 |
Alibaba Group | US01609W1027 | A117ME |
Allianz SE | DE0008404005 | 840400 |
Alphabet Inc. (Class A) | US02079K3059 | A14Y6F |
Amazon.com Inc. | US0231351067 | 906866 |
Amgen Inc. | US0311621009 | 867900 |
Anheuser-Busch InBev | BE0974293251 | A2ASUV |
Apple Inc. | US0378331005 | 865985 |
Applied Materials | US0382221051 | 865177 |
ASML Holding N.V. | NL0010273215 | A1J4U4 |
AstraZeneca PLC | GB0009895292 | 886455 |
AT&T Inc. | US00206R1023 | A0HL9Z |
Bank of America Corp. | US0605051046 | 858388 |
BASF SE | DE000BASF111 | BASF11 |
Bayer AG | DE000BAY0017 | BAY001 |
Berkshire Hathaway Inc. (Class B) | US0846707026 | A0YJQ2 |
BHP Group | AU000000BHP4 | 850524 |
BlackRock, Inc. | US09247X1019 | 928193 |
Boeing Company | US0970231058 | 850471 |
Booking Holdings Inc. | US09857L1089 | A2JEXP |
Bosch (Robert Bosch GmbH) | – | – |
BP p.l.c. | GB0007980591 | 850517 |
Bristol-Myers Squibb | US1101221083 | 850501 |
Broadcom Inc. | US11135F1012 | A2JG9Z |
Caterpillar Inc. | US1491231015 | 850598 |
Chevron Corporation | US1667641005 | 852552 |
Cisco Systems, Inc. | US17275R1023 | 878841 |
Citigroup Inc. | US1729674242 | A1H92V |
Coca-Cola Company | US1912161007 | 850663 |
Comcast Corporation | US20030N1019 | 157484 |
ConocoPhillips | US20825C1045 | 575302 |
Costco Wholesale Corporation | US22160K1051 | 888351 |
CVS Health | US1266501006 | 859034 |
Daimler Truck Holding AG | DE000DTR0CK8 | DTR0CK |
Danaher Corporation | US2358511028 | 866197 |
Dell Technologies | US24703L2025 | A2N6WP |
Deutsche Post AG (DHL Group) | DE0005552004 | 555200 |
Deutsche Telekom AG | DE0005557508 | 555750 |
Diageo plc | GB0002374006 | 851247 |
Eli Lilly and Company | US5324571083 | 858560 |
Equinor ASA | NO0010096985 | 675213 |
Exxon Mobil Corporation | US30231G1022 | 852549 |
FedEx Corporation | US31428X1063 | 912029 |
General Electric Company | US3696043013 | A3CSML |
General Motors Company | US37045V1008 | A1C9CM |
Gilead Sciences, Inc. | US3755581036 | 885823 |
Glencore plc | JE00B4T3BW64 | A1JAGV |
Goldman Sachs Group, Inc. | US38141G1040 | 920332 |
Hermès International | FR0000052292 | 886670 |
Home Depot, Inc. | US4370761029 | 866953 |
Honeywell International Inc. | US4385161066 | 870153 |
HSBC Holdings plc | GB0005405286 | 923893 |
IBM | US4592001014 | 851399 |
Inditex (Industria de Diseño Textil) | ES0148396007 | A11873 |
Intel Corporation | US4581401001 | 855681 |
Intuit Inc. | US4612021034 | 886461 |
Johnson & Johnson | US4781601046 | 853260 |
JPMorgan Chase & Co. | US46625H1005 | 850628 |
L’Oréal S.A. | FR0000120321 | 853888 |
Linde plc | IE000S9YS762 | A3D7VW |
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE | FR0000121014 | 853292 |
Mastercard Incorporated | US57636Q1040 | A0F602 |
McDonald’s Corporation | US5801351017 | 856958 |
Medtronic plc | IE00BTN1Y115 | A14M2J |
Merck & Co., Inc. | US58933Y1055 | A0YD8Q |
Merck KGaA | DE0006599905 | 659990 |
Meta Platforms, Inc. (Facebook) | US30303M1027 | A1JWVX |
Microsoft Corporation | US5949181045 | 870747 |
Morgan Stanley | US6174464486 | 885836 |
Münchener Rück (Munich Re) | DE0008430026 | 843002 |
Nestlé S.A. | CH0038863350 | A0Q4DC |
Netflix, Inc. | US64110L1061 | 552484 |
NextEra Energy | US65339F1012 | A1CZ4H |
Nike, Inc. | US6541061031 | 866993 |
Novartis AG | CH0012005267 | 904278 |
Novo Nordisk A/S | DK0062498333 | A3XKPX |
Nvidia Corporation | US67066G1040 | 918422 |
Oracle Corporation | US68389X1054 | 871460 |
PepsiCo, Inc. | US7134481081 | 851995 |
Pfizer Inc. | US7170811035 | 852009 |
Philip Morris International | US7181721090 | A0NDBJ |
Procter & Gamble Company | US7427181091 | 852062 |
Qualcomm Incorporated | US7475251036 | 883121 |
Roche Holding AG | CH0012032048 | 855167 |
Royal Dutch Shell (Shell plc) | GB00B03MLX29 | A3C99G |
Salesforce, Inc. | US79466L3024 | A0B87V |
Samsung Electronics Co., Ltd. | KR7005930003 | 881823 |
Sanofi S.A. | FR0000120578 | 920657 |
SAP SE | DE0007164600 | 716460 |
Saudi Aramco | SA14TG012N13 | A2PVHD |
Schneider Electric SE | FR0000121972 | 860180 |
Siemens AG | DE0007236101 | 723610 |
Sony Group Corporation | JP3435000009 | 853687 |
Starbucks Corporation | US8552441094 | 884437 |
T-Mobile US, Inc. | US8725901040 | A1T7LU |
Tencent Holdings Ltd. | KYG875721634 | A1138D |
Tesla, Inc. | US88160R1014 | A1CX3T |
Texas Instruments Inc. | US8825081040 | 852654 |
Thermo Fisher Scientific Inc. | US8835561023 | 857209 |
TotalEnergies SE | FR0000120271 | 850727 |
Toyota Motor Corporation | JP3633400001 | 853510 |
TSMC (Taiwan Semiconductor) | US8740391003 | 909800 |
Unilever PLC | GB00B10RZP78 | A0JNE2 |
UnitedHealth Group Inc. | US91324P1021 | 869561 |
UPS (United Parcel Service) | US9113121068 | 929198 |
Verizon Communications Inc. | US92343V1044 | 868402 |
Visa Inc. | US92826C8394 | A0NC7B |
Volkswagen AG | DE0007664039 | 766403 |
Walmart Inc. | US9311421039 | 860853 |
Walt Disney Company | US2546871060 | 855686 |
Wells Fargo & Company | US9497461015 | 857949 |
Dein Einstieg ins Aktiengeschäft: ISIN und WKN erklärt
Wenn du in Aktien investieren möchtest, sind die Begriffe ISIN und WKN unumgänglich. Diese Identifikatoren helfen dir dabei, Wertpapiere weltweit eindeutig zu identifizieren. Beginnen wir mit der ISIN, der International Securities Identification Number. Sie ist eine zwölfstellige Zeichenfolge, die eine Aktie global einzigartig macht. Ein Beispiel hierfür ist die ISIN DE0007236101 für Siemens AG, wobei die ersten beiden Buchstaben das Land darstellen, in dem das Unternehmen registriert ist.
Die WKN, oder Wertpapierkennnummer, ist hingegen eine sechsstellige Nummer, die hauptsächlich im deutschen Raum verwendet wird. Sie erfüllt einen ähnlichen Zweck wie die ISIN, ist aber kürzer und oft leichter zu merken. Nehmen wir wieder Siemens als Beispiel: Die WKN lautet 723610. Dies erleichtert vor allem Anlegern aus Deutschland die Identifikation und den Handel von Aktien an nationalen Börsen.
Schließlich spielt der praktische Nutzen dieser Nummern eine entscheidende Rolle bei der Recherche und beim Kauf von Aktien. Mit Angabe der ISIN oder WKN kannst du schnell präzise Informationen über ein spezifisches Wertpapier finden oder dieses direkt an einer Börse handeln. Es hilft auch dabei, Verwechslungen zu vermeiden, da viele Unternehmen ähnliche Namen haben können. Diese klaren Identifikatoren sorgen also für Transparenz und Effizienz auf dem globalen Markt.
ISIN und WKN: Unverzichtbar für globale Wertpapiergeschäfte
Die ISIN (International Securities Identification Number) und die WKN (Wertpapierkennnummer) sind essentiell, um Aktien weltweit eindeutig zu identifizieren. Beide Codes bieten dir einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen über das Wertpapier. Hier ist, warum das wichtig ist:.
Hilft bei der internationalen Identifizierung: Nehmen wir als Beispiel die Apple-Aktie. Ihre ISIN lautet US0378331005, was bedeutet, dass du diese Aktie auf jedem Finanzmarkt der Welt genau identifizieren kannst. Diese Eindeutigkeit vermeidet Verwechslungen und erleichtert den Handel in einem globalisierten Markt.
Vereinfacht den Handel: Die WKN dient vor allem im deutschsprachigen Raum als Kurzform zur Identifikation von Wertpapieren. Sie besteht aus sechs Zeichen, meist Buchstaben und Zahlen. Wenn du zum Beispiel Daimler-Aktien handeln möchtest, brauchst du nur ihre WKN: 710000. Dies macht den Kauf oder Verkauf von Aktien schneller und effizienter, weil du nicht jedes Mal den vollen Namen des Unternehmens eingeben musst.
Erleichtert die Recherche: Mit der ISIN oder WKN hast du einen direkten Schlüssel zu allen relevanten Daten einer Aktie. Ob Dividendenhistorie, aktueller Kurs oder Unternehmensnachrichten – mit diesen Nummern findest du schnell die gesuchten Informationen online. Dies spart Zeit und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung beim Investieren.
Die Bedeutung von ISIN und WKN beim Aktienhandel
Die ISIN (International Securities Identification Number) und die WKN (Wertpapierkennnummer) sind wie Fingerabdrücke für Aktien. Sie ermöglichen es dir, jedes Wertpapier weltweit eindeutig zu identifizieren. Das ist besonders nützlich, wenn du in internationale Aktien investieren möchtest. Zum Beispiel hat die Apple-Aktie die ISIN US0378331005, eine Nummer, die sie auf dem globalen Markt unverwechselbar macht.
Ein weiterer Vorteil der ISIN und WKN ist ihre Rolle bei der Vereinfachung von Transaktionen. Stell dir vor, du möchtest schnell Aktien kaufen oder verkaufen. Ohne diese Kennnummern müsstest du lange Namen ausschreiben und könntest leicht Fehler machen. Mit der Eingabe der kurzen Zahlenfolge wird dein Auftrag präzise und ohne Verwechslungsgefahr ausgeführt.
Auch für die Recherche sind ISIN und WKN unerlässlich. Wenn du Informationen zu einer bestimmten Aktie suchst, bieten dir diese Nummern einen direkten Zugang zu Finanzdatenbanken und Analysen. So kannst du dich effektiv über das Unternehmen informieren, dessen Aktie dich interessiert, ohne durch ähnliche Namen verwirrt zu werden.
Warum jede Aktie eine eigene Identität hat
Aktien sind mehr als nur Wertpapiere; sie sind der Schlüssel zu unternehmerischen Imperien und kleinen Start-ups gleichermaßen. Jede Aktie ist einzigartig gekennzeichnet durch ihre ISIN (International Securities Identification Number) und in Deutschland zusätzlich durch die WKN (Wertpapierkennnummer). Diese Kombination sorgt für Transparenz und Sicherheit im globalen Handel.
Beim Kauf einer Aktie ermöglicht dir die ISIN, weltweit und eindeutig das gewünschte Unternehmen zu identifizieren. Stell dir vor, du möchtest Anteile von einem bestimmten Technologieunternehmen kaufen. Die ISIN macht es möglich, dieses Unternehmen aus Tausenden herauszufinden, ohne Verwechslungsgefahr. Beispielhaft sei Apple genannt: Selbst wenn mehrere Unternehmen “Apple” im Namen tragen, garantiert die ISIN die Identität des richtigen Apple Inc.
Die WKN hingegen bietet eine zusätzliche Ebene lokaler Identifikation, besonders nützlich im deutschsprachigen Raum. Sie ist kürzer als die ISIN und daher leichter zu merken oder schnell aufzuschreiben. Wenn du also an der Frankfurter Börse handeln möchtest, kannst du mit der WKN schneller deine Transaktionen durchführen. Dies erleichtert gerade Einsteigern den Zugang zum Aktienhandel.
Zwei Schlüssel zum erfolgreichen Aktienkauf: ISIN und WKN
Jeder Aktienkauf beginnt mit zwei Schlüsselnummern: der ISIN und der WKN. Diese Nummern sind essentiell, um Wertpapiere weltweit eindeutig zu identifizieren und zu handeln.
Die ISIN (International Securities Identification Number) dient als globales Identifikationsmittel für Wertpapiere. Beispiel: Die ISIN DE000BASF111 steht für die BASF-Aktie in Deutschland. Dieses System ermöglicht es Investoren von überall, Aktien präzise zu identifizieren und Transaktionen sicher durchzuführen.
Die WKN (Wertpapierkennnummer), hauptsächlich in Deutschland verwendet, bietet eine zusätzliche Identifikationsebene. Sie besteht aus sechs Zeichen, sowohl Buchstaben als auch Zahlen. Zum Beispiel hat die BASF-Aktie die WKN BASF11. Diese Kurzform erleichtert vor allem nationalen Anlegern den Handel und die Kommunikation über Wertpapiere.
Zusammen schaffen ISIN und WKN ein effizientes System zur Identifikation von Aktien. Sie reduzieren Verwechslungen und vereinfachen den globalen Handel erheblich. Für Anleger bedeutet das mehr Sicherheit und Effizienz bei der Auswahl und beim Kauf ihrer bevorzugten Aktien auf dem internationalen Markt.